Es gibt zwei Haupttypen von Drohnen:
UAS sind in drei Anwendungsszenarien kategorisiert: „Offen“, „Speziell“ und „Zulassungspflichtig“. Die Szenarien „Speziell" und „Zulassungspflichtig" betreffen Spezialanwendungen von UAS. In die Kategorie „Offen“ fallen die meisten Hobby-Drohnen sowie kommerzielle Flugsysteme - und damit die Mehrzahl aller Drohnen, die hierzulande in Umlauf sind. In der „offenen“ Kategorie gelten folgende Bestimmungen:
Weitere Bestimmungen ergeben sich aus den Unterkategorien.
UAS der Kategorie „Offen“ sind den Unterkategorien A1 bis A3 zugeordnet. Die Unterkategorien richten sich nach dem zulässigen Einsatzspektrum.
Zusätzlich werden UAS in vier verschiedene Risikoklassen eingeordnet. Die Zuteilung richtet sich dabei in erster Linie nach der zulässigen Startmasse der Drohne.
Zum Betreiben / Fliegen des UAS benötigen Sie Folgendes:
Es gibt 3 verschiedene Drohnenführerscheine:
Wer eine Drohne fliegen will, muss entsprechende Kenntnisse nachweisen. In der EU-Drohnenverordnung sind zwei Drohnenführerscheine definiert:
Die beiden EU-Drohnenführerscheine können beim Luftfahrt-Bundesamt erworben werden
Wenn Sie der EU Drohnenführerschein A1/A3 bestanden haben, dürfen Sie Ihre Drohne unter den folgenden Bedingungen fliegen:
Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 wird benötigt, wenn Sie eine Bestandsdrohne mit einem Abfluggewicht von 500 g bis 2 kg oder eine C2 zertifizierte Drohne in einem seitlichen Abstand von weniger als 150 m zu Wohn-, Gewerbe- und Erholungsgebieten einsetzen wollen
Der Drohnenführerschein A2 wird u.a. benötigt, um in der offenen Kategorie die Privilegien der Unterkategorie A2 mit einer nach C2 klassifizierten Drohne nutzen zu dürfen:
Ohne Führerschein dürfen Sie Drohnen unter maximalem Startgewicht von 250 g und Modelle der Klasse C0 fliegen
What kind of drone can I fly? Die schematische Ansicht gibt Ihnen einen guten Überblick darüber, wer welche Drohne in welcher Unterkategorie unter welchen Bedingungen fliegen kann. Lesen Sie es sorgfältig durch, es wird Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen, für welche Drohne Sie sich entscheiden.
Kategorie "open"
Die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 unterscheidet je nach Risiko, das mit dem Betrieb einer Drohne verbunden ist, drei Kategorien:
Kameradrohnen:
DJI FPV Drohnen für ein intensives Flugerlebnis:
Branchenlösungen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.